Author: brit

Angeln mit Kindern

Damit das Fischen mit den Kindern nicht durch Regelverstöße zum Desaster wird, hier die Regeln im Überblick. Kinder unter 10 Jahren benötigen KEINEN Fischereischein benötigen keine Tages-/Jahreskarte dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen (über...

Kögelhaufener Weiher

Der Kögelhaufen Weiher  ist eine eingezäunte Weiheranlage, welche aus drei renaturierten Baggersee besteht. Die Weiher umfassen eine Größe von ca. 9 ha. Die Vegetation am Gewässer ist teils urwüchsig. Die Weiher liegen nördlich von Neustadt a.d. Donau.  Fischbestand...

Willersdorfer Weiheranlage

Die Willersdorfer Weiheranlage liegt unweit von Wildendorf am Ortsrand von Willersdorf. Die Anlage wurde vor dem Erwerb als Zuchtanlage für Karpfen und Schleien verwendet. Sie besteht aus drei ablassbaren unterschiedlich großen Gewässern die auf...

Mauerner Baggersee

Der Mauerner Baggersee ist ein renaturierter Baggersee bei Mauern, nahe Neustadt a.d. Donau. Der Weiher hat eine Größe von ca. 9,1 ha und ist gut über Neustadt a.d.D. erreichbar. Akutell sind keine Karten für das Gewässer verfügbar....

Irnsinger Weiher

Der Irnsinger Weiher ist ein renaturierter Baggersee in den Donauauen bei Irnsing, nahe Neustadt a.d. Donau. Der Weiher mit seiner Größe von ca. 33 ha erstreckt sich über eine Länge von ca. 1,2 km....

Abens

Die Abens ist ein typischer kleiner Fluss des tertiären Hügellandes und beeindruckt besonders durch ihre natürliche Gewässerstruktur und gute Fischfauna. Fänge von Salmoniden aller Art, kapitalen Karpfen, Schleien, Aiteln oder Hechten sind keine Seltenheit. ...

Altmühl und Rhein-Main-Donau-Kanal

Die Altmühl mit dem neuen RMD-Kanal einschließlich der im Streckenverlauf liegenden, dazugehörenden Altwässer von Pillhausen (Kastlhof Schleuse Nr. 5; km 158) bis zur Europabrücke in Kelheim einschließlich alter Kanal, alter Hafen, Bräugraben, Stadtgraben und...

Erstbegehung

Am Sonntag lud der Kreisfischereiverein Kelheim die Jugend zum Projekt „Renaturierung Herzoggraben“ ein. Der Herzoggraben ist ein Zufluss der Abens zwischen Siegenburg und Biburg. Doch nicht alle Bereiche des Gewässers sind so naturnah. Deshalb...

Uferbegrünung – Weiden stecken

Am 17.3.2018 haben wir Weidenzweige im Uferbereich gesteckt. Sie sollen zur Uferbefestigung und Uferbegrünung beitragen. Sie wurden auf einer Strecke von ca. 400 m an verschiedenen Stellen gesteckt. Einige wurden fast vollständig versenkt, andere...